Ja schon wieder ein Post zum Thema Autofahren und ja, schon wieder hat er irgendwie, irgendwas mit Elektroautos zu tun. Aber abseits der Recherchen zum Thema Elektromobilität habe ich mir einmal Gedanken darüber gemacht, was das Thema Mobilität für mich wirklich bedeutet und ob es tatsächlich nur das ist, was für mich das Auto zu einem notwendigen Gegenstand meines Lebens macht.
#Corona Impfstoff gefunden? Wie lange müssen wir noch zuhause bleiben?
Wissenschaftlern in den USA ist scheinbar der Durchbruch gelungen. So hat man laut Angaben bei Scripps Research einen bereits bei der SARS Pandemie gefundenen Antikörper erfolgreich gegen COVID-19 einsetzen können.
Continue reading “#Corona Impfstoff gefunden? Wie lange müssen wir noch zuhause bleiben?”
Kurzgedacht: Was #Corona mit uns macht
Es ist eine Zerreißprobe für jeden von uns, das ist klar. Das Coronavirus verlangt momentan von jeder Bevölkerungsschicht alles ab. Personal im öffentlichen Dienst natürlich allen voran, geht die ganze Situation natürlich uns allen mal mehr, mal weniger schlimm an die Nieren. In meinem letzten Posting habe ich einmal meine Gedanken zum Thema Arbeit und Geld niedergeschrieben, doch ich finde, dass wir nicht nur über materielle Ängste ein Wort verlieren sollten, sondern auch einmal unsere zwischenmenschliche Gesellschaft einmal genau betrachten sollten.
Meine Gedanken zur Elektromobilät in Deutschland
Seit mehreren Monaten beschäftige ich mich nun intensiv mit dem Thema Elektromobilität in Deutschland. Natürlich beziehe ich die aktuellen Umstände auf dem Weg zur vollektrischen Mobilität vollständig auf meine Bedürfnisse, habe aber auch die bei mir doch eher seltenen Langstrecken mit einbezogen.
Continue reading “Meine Gedanken zur Elektromobilät in Deutschland”
Mein erster Thingiverse Upload: Rackmount für Intel NUC
Sämtliche Hardware bei mir zu Hause betreibe ich der Sauberkeit und natürlich der einfacheren Strukturierbarkeit und Wartungsfähigkeit halber in einem kleinen Rack auf meinem Basteltisch. In diesem Rack habe ich derzeit ein kleines 2-Bay Synology NAS, einen Supermicro 1-HE Server, mehrere Raspberry Pi, einen Cisco 24 Port managed Switch und auch den NUC untergebracht. Desweiteren befinden sich hier auch einige Home Automation Bridges für OpenHAB. Das Rack selbst verfügt momentan noch nicht über eine eigene Kühlung. Allerdings werde ich wohl für den kommenden Sommer ein paar große, aber dennoch leise Lüfter anbringen.
Continue reading “Mein erster Thingiverse Upload: Rackmount für Intel NUC”
Intel NUC & Proxmox – Passthrough der Intel HD Grafikkarte
Wir haben Proxmox am Laufen! Ich weiß, ich hab an dieser Stelle ein anderes Tutorial versprochen, aber ich möchte dieses hier dazwischenschieben, bevor ich vergesse, was ich alles gemacht habe. Ich habe hier ein paar Stunden meines Lebens investiert, weil die Tutorials die man derzeit online findet, nicht ganz eindeutig sind und man wieder einmal mehrere Quellen zu Rate ziehen muss. Daher möchte ich mein Wissen einmal hier zusammentragen.
Continue reading “Intel NUC & Proxmox – Passthrough der Intel HD Grafikkarte”
Neuer Homeserver Part I: Installation der Virtualisierungssoftware
Wie im Intropost bereits erwählt bildet ein Intel NUC die Basis für dieses Projekt. Ich setze hier auf eine der “günstigeren” Varianten mit einem Celeron J3455. Da dieser mit 10W TDP auskommt, halten sich die Stromkosten damit in Grenzen.
Continue reading “Neuer Homeserver Part I: Installation der Virtualisierungssoftware”
Nach der #Artikel13 Entscheidung: (M)eine Reaktion
Seit dem 26.03. haben wir nun erschreckende Gewissheit. Das EU Parlament hat dem Entwurf der EU-Kommission zur Urheberrechtsnovelle geschlossen zugestimmt. Eine vorangehende Abstimmung, ob Änderungen am Text vorgenommen – und somit ggfs. Artikel 13 aus der Richtlinie gestrichen werden könnte – wurde knapp abgelehnt. Gerade einmal 5 Stimmen Unterschied sorgten am Ende dafür, dass die Debatte ohne Änderungen abgeschlossen wurde. Und das Ärgerliche: Hätten alle Abgeordneten des Europäischen Parlamentes die Frage richtig verstanden, wäre einem Antrag auf Änderungen vermutlich zugestimmt worden. Genügend Korrekturanträge zur Abstimmung gingen nämlich im Nachgang ein und wurden auch zugelassen.
Continue reading “Nach der #Artikel13 Entscheidung: (M)eine Reaktion”
Neues Projekt: Homeserver mit Ubuntu 18.04, Firewalling, DNS Blackhole, Kameraserver, NAS und vieles mehr
Next Level: Das ist quasi das Motto meines neuen Projektes. Als Systemadministrator kann es ja nicht angehen, dass sämtliche Services, die ich zu Hause in Anspruch nehme auf einer Raspberry Pi 3 gehostet sind, die unter der Last schon auf dem letzten Loch pfeift. Den Entschluss, dass hier etwas neues her muss, habe ich schon vor einiger Zeit getroffen, was genau angeschafft werden sollte, musste ich mir aber längere Zeit überlegen.
Artikel 13?
Das sind wirklich schwarze Zeiten für unsere Generation. Allerdings aus Gründen, die scheinbar – zumindest hierzulande – kaum einer realisiert. Vor einigen Jahren hat “ACTA” nicht nur Netzaktivisten in Scharen auf die Straße getrieben. Von der Protestfähigkeit des Volkes ist jetzt, knapp 9 Jahre später, aber nicht mehr viel zu spüren.